• Peter Kolb verabschiedet

    Peter Kolb hat nach langjähriger Partnerschaft das Büro verlassen und ist zum 31.12.2022 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die gute kollegiale Zusammenarbeit und den unermüdlichen Einsatz und wünschen ihm zusammen mit seiner Frau alles Gute für die kommenden Jahre.

    Weiter lesen0

    Abschlussevent 2022

    Mitte Dezember fand der letzte große Büroevent dieses Jahres statt. Nach einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück haben wir uns einen Teil unserer aktuellen Projekte im Umkreis von Stuttgart angeschaut. Durchgefroren, aber voller interessanter Eindrücke kehrten wir zum gemütlichen Ausklang wieder ins Büro zurück. Mit dem traditionell von der Geschäftsleitung gekochten Abendessen, Überraschungsgeschenken […]

    Weiter lesen0
  • Fortbildung BIM

    Im Juli endete der zweite Lehrgang Qualifizierungsprogramm „BIM – Planen, Bauen und Betreiben“ der Architektenkammer Baden-Württemberg mit einer Abschlussprüfung und bundesweit anerkanntem Zertifikat. Einer der Absolventen war Wieland Egger, der damit den Grundstein für die Einführung von BIM-orientiertem Arbeiten in unserem Büro legt. Nach und nach werden wir die Projektbearbeitung […]

    Weiter lesen0

    Bootsbautechnik für das Dach

    Das neue Schaulager der Stiftung Froehlich in Leinfelden bekommt ein organisch geformtes Dach mit einer gewölbten Untersicht. Um den anspruchsvollen Entwurf der Architektin Gabriele Glöckler umzusetzen haben wir nach intensiven Recherchen auf eine Technik aus dem Bootsbau zurückgegriffen: die einzelnen, individuell hergestellten Elemente werden aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt. Die größten […]

    Weiter lesen0

    Juwel in Bad Mergentheim

    Wir freuen uns sehr über den neuen Auftrag „Sanierung der Wandelhalle im Kurpark Bad Mergentheim“. Das denkmalgeschützte Gebäude von 1936 muss technisch und energetisch saniert werden, die Oberflächen benötigen eine Überarbeitung. Bemerkenswert ist der Originalzustand vieler Bauteile wie der einfachverglasten Fenster mit den dünnen Sprossen, der schlanken Eisenbetonstützen, der geflochtenen […]

    Weiter lesen0
  • 3. Preis im Wettbewerb

    Im Wettbewerb Fassadensanierung am Kreisberufsschulzentrum Aalen haben wir zusammen mit unseren Planungspartnern FFT Bohner Fassadenplanung, Transsolar Energietechnik, MSIng GmbH Tragwerksplanung, CAPE Bauphysik und g+h ProjektPlan Elektrotechnik den 3. Preis bekommen.

    Weiter lesen0

    Baustelle in vollem Gang

    In Stuttgart-Vaihingen entsteht derzeit der Neubau „Personalisierte Produktion“ für das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA). Entwurf und Planung stammen vom Büro Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, für die wir die Bauleitung übernommen haben. Bei bestem Wetter gehen die Rohbauarbeiten zügig voran. Drohnenaufnahmen: IHB Product GmbH

    Weiter lesen0
  • Standortstudie City-Forum Euskirchen

    Für die Stadt Euskirchen haben wir in einer Studie den bestehenden und zwei alternative Standorte für das City-Forum untersucht und miteinander verglichen. Das City-Forum, die Stadthalle Euskirchens, war bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 vollgelaufen, Bausubstanz und Technik wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun stellte sich die Frage, ob eine […]

    Weiter lesen0

    Büroausflug ins Allgäu

    Mitte November haben wir auf Einladung der Bauherrschaft und unter Einhaltung aller Corona-Vorsichtsmaßnahmen ein gemeinsames Wochenende in den Ferienwohnungen der Oberen Mühle verbracht. So hatten wir ausgiebig die Möglichkeit, die Qualität der von uns geplanten Wohnungen einmal selber zu erleben und das ausgezeichnete Essen im Restaurant zu genießen. Auf der […]

    Weiter lesen0

    Ausgezeichneter Wohnbau

    Wir freuen uns sehr! Der Callwey-Verlag hat die diesjährigen Preise für die Wohnbauten des Jahres verliehen. Die Ferienwohnungen zur Oberen Mühle sind als einziges Projekt ausgezeichnet worden in der Kategorie ‚Ländlicher Raum‘. Das Mehrfamilienwohnhaus wird im Jahrbuch zum Wettbewerb veröffentlicht und in der Ausstellung präsentiert. In seiner Pressemeldung beschreibt der […]

    Weiter lesen0

    Feierliche Einweihung

    Am 24.09.2021 fand bei bestem Spätsommerwetter die Einweihungsfeier für die Aufstockung des Institutsgebäudes am Allmandring 9b in Stuttgart-Vaihingen statt. Hier haben wir für das Institut für Mikrosystemtechnik der Hahn Schickard Gesellschaft mit einer Aufstockung neue Büroflächen geschaffen. Nach Grußworten und einem kurzen Vortrag wurden die Anwesenden in kleinen Gruppen durch […]

    Weiter lesen0
  • Neue Partner in der Geschäftsführung

    Auch in der Corona-Krise entwickeln wir uns weiter und stellen Weichen für die Zukunft.  Wir freuen uns sehr, dass zum 01. Juli 2021 unsere langjährigen geschätzten Mitarbeiter Christoph Burkhardt und Bernward Hentrich als neue Partner in die Geschäftsführung von Egger Kolb Freie Architekten PartGmbB eingetreten sind. Damit wird unsere bisherige […]

    Weiter lesen0

    Projektbesichtigung Hahn-Schickard-Gesellschaft

    Nach vielen Monaten im Homeoffice haben wir uns am 25.06.21 endlich mal wieder real getroffen um gemeinsam die fast fertige Aufstockung des Institutsgebäudes am Allmandring anzuschauen. Unsere Bauleitung hat anschaulich die Besonderheiten und technischen Schwierigkeiten des Projekts erläutert, bei dem im laufenden Betrieb ein weiteres Geschoss auf das bereits bestehende […]

    Weiter lesen0

    Durchblick

    Nach einer längeren Bauunterbrechung konnten im Frühjahr endlich die Fenster und Verglasungen im Doppelhaus eingebaut werden. Besonders anspruchsvoll war die Montage der zweigeschossigen Festverglasungen, die die Fa. Habdank souverän meisterte. Nun können die Arbeiten im Innenausbau fortgesetzt werden. Zum Projekt

    Weiter lesen0
    • Jahnsporthalle - Graffiti
    • Jahnsporthalle Campus
    • Jahnsporthalle innen

    Neu: Sanierung Jahnsporthalle

    Wir freuen uns sehr dass wir nach vielen Bewerbungen nun ein Projekt für die Stadt Stuttgart bearbeiten können: wir sanieren die Jahnsporthalle Feuerbach. Diese Maßnahme ist ein Baustein bei der Modernisierung und Erweiterung des gesamten Schulcampus Feuerbach. Eine spannende Aufgabe!

    Weiter lesen0
  • Staatstheater Stuttgart

    Studie Sanierung Staatstheater

    Im November 2019 wurden erstmals aktuelle Zahlen zu den voraussichtlichen Sanierungskosten der Stuttgarter Staatstheater genannt. Die Kosten sollen eine Entscheidungsgrundlage für den letztendlichen Umfang der Sanierungsmaßnahmen sein und werden seither in den Gremien und der Öffentlichkeit diskutiert. Die zugrunde liegende Studie haben wir im Auftrag von Vermögen und Bau Baden-Württemberg erarbeitet. […]

    Weiter lesen0
  • Schöner essen

    Pünktlich vor Weihnachten ist die Sanierung der Kantine in der Staatsanwaltschaft Stuttgart abgeschlossen. Nach dem Umbau steht der elegante Raum den Bediensteten nun wieder zur täglichen Mittagspause zur Verfügung. Zum Projekt

    Weiter lesen0

    Ausgepackt! – Kurhaus Bad Wildbad

    Der 1. Bauabschnitt der Generalsanierung des Kurhauses in Bad Wildbad, die Sanierung der Außenhülle, ist abgeschlossen. Unter Einbeziehung spezialisierter Restauratoren wurden das Dach, die Fassade und die historischen Fenster des denkmalgeschützten Gebäudes hochwertig restauriert bzw. in ihrer ursprünglichen Fassung wieder hergestellt. Nun wird noch der Vorplatz neu gestaltet.

    Weiter lesen0

    Festakt im Limesmuseum in Aalen

    Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde am 24.05.2019 das Limesmuseum in Aalen in einem feierlichen Festakt wieder eröffnet. Selbst Ministerpräsident Kretschmann war gekommen, um zur Eröffnung eine kurze Ansprache zu halten. Das Limesmuseum gehört bundesweit zu den bedeutendsten Römermuseen und zeigt in einer neu gestalteten Ausstellung das Leben in einem […]

    Weiter lesen0
AktuellDorothee Egger