Studie Sanierung Staatstheater Stuttgart

Machbarkeitsstudie und Grobkostenschätzung

 

Auftraggeber: Vermögen und Bau Baden-Württemberg

 
 

In einer über 200 Seiten umfassenden Studie haben wir zusammen mit Fachplanern und in enger Abstimmung mit den Württembergischen Staatstheatern und dem Auftraggeber Vermögen und Bau Baden-Württemberg eine ‚raumscharfe Studie‘ erarbeitet. Auf unserer Studie beruht die aktuelle Veröffentlichung von Vermögen und Bau Baden-Württemberg, ‚Württembergische Staatstheater – Umsetzungskonzept Sanierung und Erweiterung’ und sie bildet einen Teil der Entscheidungsgrundlagen für den letztendlichen Umfang der Sanierungsmaßnahmen. Die Sanierung der Württembergischen Staatstheater wird fortlaufend und intensiv in verschiedenen öffentlichen Gremien und in der Gesellschaft diskutiert.

Die Studie umfasst insbesondere:

  • Abstimmung eines vertieften Raumprogramms mit den Direktionen / Abteilungen der Staatstheater auf Grundlage des Gutachtens von Kunkel Consulting GmbH aus dem Jahr 2014.
  • Erstellen von Funktionsdiagrammen innerhalb des abgestimmten Raumprogramms, hinsichtlich der Vorbereitung eines Wettbewerbs.
  • Erstellen von funktionalen Beschrieben zu Raumanforderungen und Nutzungen, hinsichtlich der Vorbereitung eines Wettbewerbs.
  • Überprüfung, ob alle gemeldeten Bedarfsflächen innerhalb der städtebaulich vorgegebenen Hülle untergebracht werden können, durch verorten der Flächen am vorgesehenen Standort (raumscharfe
  • Erstellen einer Grobkostenbetrachtung unter Zuarbeit und Koordination externer Fachplaner (HLS, Elektro, Bühnentechnik, Tragwerksplanung, …).

Ausführliche Befragungen und intensive Diskussionen mit den Staatstheatern liegen den zusammengetragenen Informationen zu Grunde.

Innerhalb der ‚raumscharfen Studie‘ wurden für größtmögliche Kostensicherheit verschiedene Teilbereiche näher untersucht und auf ihre Machbarkeit hin überprüft. Es galt ein möglichst aussagekräftiges Gesamtbild zu gewinnen.

Studie Sanierung Staatstheater StuttgartDorothee Egger